Code-Optimierung
Suchmaschinen „sehen“ Seiten anders als menschliche Besucher. Natürlich sollten die Seiten inhaltlich und optisch möglichst für normale Besucher ausrichtet sein. Die sinnvolle Verwendung von HTML-Auszeichungen hat jedoch viele Vorteile. Suchmaschinen können den Code besser auswerten. Aber auch alternative Ausgabegeräte, wie Smartphones oder Screenreader kommen damit besser zurecht. Screenreader werden von Blinden Surfern eingesetzt. Der größte blinde User im Netz ist derzeit Google. Zwar „liest“ google Webseiten nicht mit einem Screenreader, aber Google „sieht“ eine Seite ähnlich.
Folgende Punkte berücksichtigen wir beim technischen SEO:
Technische Hürden durch fehlerhaften Code
Welche Hürden gibt es für Google?
Ladezeit der Seiten
Lädt die Seite ausreichend schnell?
Struktur der Website
Sind die internen Verlinkungen eindeutig und strukturiert?
Interne Verlinkungen
Wie verteilt sich die Wichtigkeit für Google innerhalb der Seite?
Einsatz von title und
Elementen Sind Ihre Inhalte semantisch optimal ausgezeichnet?
Semantisches SEO
Suchmaschinen ist die Farbe einer Schrift egal. Zur Gewichtung der Textteile einer Seite zählt die semantische Auszeichnung im Code. Sind Überschriften als solche ausgezeichnet? Haben Bilder aussagekräftige Bezeichnungen? Lassen sich alle Links ohne proprietäre Techniken oder spezielle Plugins erreichen?
Relaunch Begleitung
Ein Relaunch kostet Geld – viel Geld. Trotzdem kommt es häufig vor, dass beim Relaunch der Aspekt der Suchmaschinenoptimierung nicht ausreichend bedacht wird. Die Folge können fallende Ranking sein. Damit Sie beim Relaunch keine unnötigen Umsatzeinbußen durch einbrechenden Suchmaschinen-Traffic erleiden, begleiten wir Ihren Relaunch von Anfang an und koordinieren Designer, Programmierer und Texter optimal.
Code Optimierung – lassen Sie Ihre Website optimieren!
Hier erhalten Sie Ihr individuelles Optimierungsangebot – unverbindlich und kostenlos.